• hallo@leores.de
  • Kreditvergleich
LeoRes
  • START
  • Krankenversicherung
  • Altersvorsorge
  • Ratgeber
  • Über uns
  • Glossar

Was ist eine Krankheitskostenvollversicherung?

Leores.de » Was ist eine Krankheitskostenvollversicherung?


Inhaltsverzeichnis

Eine Krankheitskostenvollversicherung deckt die gesamten Krankheitskosten einer Person ab. Das ist die Königsdisziplin unter den privaten Krankenversicherungen. Diese Art der Versicherung kann eine sinnvolle Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung sein. Insbesondere für Selbstständige, Freiberufler oder Menschen mit einem hohen Einkommen ist sie oft von Interesse. Aber Vorsicht! Sie ist komplex und erfordert ein gutes Maß an Hintergrundwissen und Information, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Wie funktioniert eine Krankheitskostenvollversicherung?

Die Krankheitskostenvollversicherung funktioniert ähnlich wie eine All-Inclusive-Reise: Sie deckt nahezu alle anfallenden Kosten im Krankheitsfall ab. Hierzu zählen Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Medikamente und teilweise auch alternative Heilmethoden. Für einen festen monatlichen Beitrag erhält man somit eine Rundum-Absicherung. Im Gegensatz zu der gesetzlichen Versicherung hat man oftmals die Möglichkeit, Leistungen individuell auszuwählen und anzupassen. Das macht die Versicherung nicht gerade billig, bietet aber umfassenden Schutz und Service.

Wer kann sich für eine Krankheitskostenvollversicherung entscheiden?

In Deutschland steht die Krankheitskostenvollversicherung nicht jedem offen. Vor allem Angestellte mit einem Jahreseinkommen jenseits der Versicherungspflichtgrenze, Beamte und Selbstständige können in den Genuss dieser Versicherung kommen. Studenten haben ebenfalls oft die Option, sich privat zu versichern. Doch Vorsicht! Wer sich einmal privat versichert hat, kommt selten in die gesetzliche Krankenversicherung zurück. Die Entscheidung will also wohlüberlegt sein. Unser Tipp? Sorgfältig planen und genau wissen, worauf man sich einlässt.

Was sind die Vorteile einer Krankheitskostenvollversicherung?

Die Vorteile einer Krankheitskostenvollversicherung klingen verlockend: Freie Arztwahl, kürzere Wartezeiten, Einzelbettzimmer im Krankenhaus und modernste Behandlungsmethoden. Einige Versicherungen bieten sogar Programme zur Gesundheitsprävention an. Man kann sich im Ernstfall also auf einen umfassenden Schutz verlassen. Doch der Spaß hat seinen Preis: Die Beiträge sind in der Regel höher als bei der gesetzlichen Versicherung, erhöhen sich mit dem Alter und können die eigene finanzielle Belastbarkeit auf eine harte Probe stellen.

Gibt es Unterschiede zur gesetzlichen Krankenversicherung?

Da gibt es so einige! Während die gesetzliche Krankenversicherung nach dem Prinzip der Solidarität funktioniert, zahlt man in der privaten Krankheitskostenvollversicherung risikoorientierte Beiträge. Die Leistungen der gesetzlichen Versicherung sind klar geregelt und meist nicht verhandelbar. Anders bei der Krankheitskostenvollversicherung, wo der Leistungsumfang individuell gestaltet werden kann. Ein weiterer Unterschied ist, dass bei der gesetzlichen Versicherung Beiträge anhand des Einkommens bemessen werden, bei der Krankheitskostenvollversicherung sind sie risikobasiert.

Welche Nachteile bringt eine Krankheitskostenvollversicherung mit sich?

Nicht alles, was glänzt, ist Gold – auch nicht bei der Krankheitskostenvollversicherung. Einer der größten Nachteile sind die steigenden Beiträge im Alter, denn man zahlt immer mehr je älter man wird. Auch der Wechsel zurück in die gesetzliche Versicherung gestaltet sich schwierig. Bei finanziellen Engpässen kann das schnell zum Problem werden. Der Tarifdschungel und die Vielzahl an Anbietern machen die Entscheidung nicht gerade leichter – Beratung ist hier Gold wert.

Danach wird auch oft gesucht:

PKV, Beihilfeversicherung, Zusatzversicherung, Selbstbehalt, Gesundheitsprüfung, Beitragsrückerstattung, Versicherungspflichtgrenze, Wechsel PKV GKV, Tarifwechsel private Krankenversicherung.

Copyright 2021 – 2025 LeoRes All rights reserved

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Cookie-Zustimmung verwalten
Liebe Besucherin, lieber Besucher, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten, verwenden wir auf dieser Website Cookies. Einige dieser Cookies sind notwendig, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern und relevante Inhalte anzuzeigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}