• hallo@leores.de
  • Kreditvergleich
LeoRes
  • START
  • Krankenversicherung
  • Altersvorsorge
  • Ratgeber
  • Über uns
  • Glossar

Was regelt das Schadenersatzrecht?

Leores.de » Was regelt das Schadenersatzrecht?


Inhaltsverzeichnis

Das Schadenersatzrecht ist ein Bereich des Zivilrechts, der sich mit der Frage befasst, wer für welchen Schaden aufkommt und warum. Es ist eine spannende Welt voller rechtlicher Feinheiten und manchmal ein kleines Drama. Dieses Recht ist darauf ausgelegt, Ungerechtigkeiten zu korrigieren, die durch ungewollte Vorfälle entstehen können, und sicherzustellen, dass Geschädigte einen Ausgleich für erlittene Verluste erhalten.

Wer haftet für welchen Schaden?

Im Schadenersatzrecht geht es darum festzulegen, wer verantwortlich gemacht werden kann, wenn jemandem ein Schaden zugefügt wird. Das kann auf verschiedene Weise geschehen: durch einen Verkehrsunfall, eine fehlerhaft ausgeführte Operation oder sogar einen Nachbarschaftsstreit, bei dem dein geliebter Apfelbaum in Mitleidenschaft gezogen wird. Im Kern steht die Frage, ob die betroffene Person fahrlässig oder gar vorsätzlich gehandelt hat. Fahrlässig handelt jemand, der die erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt; vorsätzlich hingegen bedeutet, jemanden gezielt zu schädigen.

Wie wird der Schaden bemessen?

Jetzt mal ehrlich – was ist ein Schaden wirklich wert? Das lässt sich nicht so einfach beantworten. Materielle Schäden wie Autoreparaturen oder Arztkosten sind da noch leicht zu bemessen. Etwas kniffliger wird es bei immateriellen Schäden, etwa bei Schmerzen und Leiden. Hierzu ziehen Richter bevorzugt Schmerzensgeldtabellen heran, um die Höhe gerechterweise festzulegen. Ob nun ein verstauchter Knöchel oder ein gebrochenes Herz – die Bemessung ist oft ein Balanceakt zwischen Recht und Rache.

Gibt es Unterschiede innerhalb des Schadenersatzrechts?

Aber sicher gibt es die! Das Vertragsrecht und Deliktsrecht sind prominente Vertreter dieser Familie. Während das Vertragsrecht die Haftung regelt, wenn gegen einen Vertrag verstoßen wurde, setzt das Deliktsrecht bei Schädigungen an, die ohne Vertrag zustande kamen. Vielleicht hat der Hund des Nachbarn deinen Rasen ruiniert – dann ist das Deliktsrecht dein bester Freund. Steckt jedoch ein Vertrag mit deinem Landschaftsgärtner dahinter, der seinen Versprechen nicht nachgekommen ist, landet der Fall im Reich des Vertragsrechts.

Welche Rolle spielen Versicherungen?

Die Helden des Alltags! Versicherungen springen oft dann ein, wenn das Leben uns Streiche spielt. Egal, ob es sich um eine Haftplichtversicherung handelt, die für den Schaden aufkommt, wenn dein Kind aus Versehen den Fußball durch das Fenster des Nachbarn kickt, oder um die Rechtsschutzversicherung, die deine Verteidigungskosten deckt – die Versicherungen sind dafür da, dich vor den finanziellen Folgen unerwarteter Ereignisse zu schützen. Natürlich nur, wenn der Versicherungsfall auch abgedeckt ist, aber das ist schließlich eine andere Baustelle.

Danach wird auch oft gesucht:

Fahrlässige Handlung, Vertragsrecht, Deliktsrecht, Schmerzensgeld, Haftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung, materielle Schäden, immaterielle Schäden, Schadenshöhe, Schmerzensgeldtabellen, vorsätzliches Handeln, Haftungskriterien, Schadenersatzrecht, Sorgfaltspflicht, Versicherungsrecht.

Copyright 2021 – 2025 LeoRes All rights reserved

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Cookie-Zustimmung verwalten
Liebe Besucherin, lieber Besucher, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten, verwenden wir auf dieser Website Cookies. Einige dieser Cookies sind notwendig, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern und relevante Inhalte anzuzeigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}