• hallo@leores.de
  • Termin buchen
LeoRes
  • START
  • Krankenversicherung
  • Altersvorsorge
  • Ratgeber
  • Über uns

Kategorien:

Kredite

Ratenkredit – Aktuelle Kreditzinsen

leores.de » Ratenkredit – Aktuelle Kreditzinsen


Genau genommen kann praktisch jedes Darlehen als Ratenkredit bezeichnet werden. Es handelt sich dabei um einen Überbegriff, der sich auf die Art der Rückzahlung bezieht. Vielleicht verwenden gerade deshalb viele Direktbanken diese Bezeichnung für alle Kredite, welche nicht an einen besonderen Verwendungszweck (zB Autokredit) gebunden sind.

In der Sprache der Onlinekredite kann der Ratenkredit also mit einem Konsumkredit, aber manchmal auch mit einem Sofortkredit, Schnellkredit oder Eilkredit gleichgesetzt werden. Die Auswahl eines günstigen Ratenkredits kann aber unabhängig von der genauen Benennung über unseren Kreditrechner erfolgen.

» Zum Kredit-Vergleich

Die Bedienung des Rechners für Ratenkredite

Die effektive Verwendung des Kreditrechners gestaltet sich sehr einfach. Schon eine minimale Menge an Angaben reicht um eine ganze Flut von Angeboten und einen Vergleich einsehen zu können. Gerade beim Ratenkredit ist es meist unnötig einen Verwendungszweck anzugeben. Die Wahl zwischen fixer und variabler Verzinsung ist wegen den eher geringen Laufzeiten auch weniger wichtig.

Also muss sich der zukünftige Kreditnehmer nur für eine Darlehenssumme (bei Ratenkrediten meist zwischen 3.000 Euro und 50.000 Euro) entscheiden und sich über Laufzeit bzw. die leistbaren Rückzahlungsraten im Klaren sein. Nutzen Sie diese einfache und unverbindliche Chance, sich einen Überblick über den Markt für Ratenkredite zu verschaffen. Vielleicht fällt Ihnen ein passendes Motiv für eine Finanzierung erst ein, wenn sie die günstigen Konditionen sehen.

Die verschiedenen Rückzahlungsmethoden beim Ratenkredit

Da der Ratenkredit seinen Namen den monatlichen Rückzahlungen zu verdanken hat, ist es nur passend, dass wir uns die verschiedensten Rückzahlungsmodalitäten einmal genauer ansehen. Denn Rate ist keinesfalls gleich Rate. In manchen Fällen bleiben die Raten in den jeweiligen Monaten gleich hoch. In anderen Varianten können sie sich von Periode zu Periode unterscheiden.

Das Annuitätendarlehen

Diese Form beschreibt den Standard bei der Rückzahlung von Krediten. Das wesentliche Merkmale ist der gleichbleibende Zahlungsstrom (auch Annuität genannt). Nur innerhalb dieser Rate verschiebt sich ständig das Verhältnis zwischen Tilgung und Zinsen. Zum Beginn der Rückzahlung machen die Zinszahlungen noch einen relativ großen Teil aus. Am Ende der Laufzeit werden fast nur mehr Tilgungen geleistet. Der Kreditnehmer merkt diese Verschiebung aber in der Regel nicht, da er eine fixe Summe jeden Monat zahlt. Das Annuitätendarlehen gilt bezogen auf die Planungssicherheit und die gesamten Zinskosten als relativ optimal. Praktisch jeder übliche Ratenkredit fällt in diese Kategorie.

Das Tilgungsdarlehen

So wie beim Annuitätendarlehen die monatlichen Zahlungen immer gleich hoch bleiben, so bleibt beim Tilgungsdarlehen die monatliche Tilgung immer gleich hoch. Die Zinszahlungen werden dann einfach auf diesen Tilgungsbetrag aufgeschlagen. Das bedeutet, dass zum Beginn der Tilgung die Raten noch relativ hoch sind und mit der Laufzeit zunehmend abnehmen. Diese Art der Rückzahlung wird gerne bei Hypothekarkrediten, wegen ihrer langen Laufzeit, gewählt. Die unterschiedlich hohen Monatsraten können jedoch zu einer Belastung werden. Gerade wenn die Zinsen bei einer variablen Verzinsung stark ansteigen, spürt dies der Kreditnehmer enorm. Aber auch bei dieser Variante werden monatliche Raten gezahlt um den Ratenkredit zu tilgen.

Das endfällige Darlehen

Hier handelt es sich um eine besondere Tilgungsform, die nicht zwingend unter die Kategorie Ratenkredit fällt. Trotzdem werden meist auch beim endfälligen Darlehen monatliche Zahlungen geleistet. Diese fließen aber nicht direkt dem Gläubiger zu, sondern viel mehr einer Anlageform (zB Lebensversicherung).

Das angesparte Kapital wird dann am Ende dazu verwendet den Kredit auf einen Schlag zu tilgen. Hinzu kommen aber wie beim Tilgungsdarlehen regelmäßige Zinszahlungen. Diese müssen jedoch nicht zwingend monatlich entrichtet werden. Damit diese Kreditart in Frage kommt, muss meist eine besonders lukrative Anlage vorhanden sein oder der Gläubiger pocht auf eines der eigenen Anlageprodukte. Aus diesem Grund wird diese Darlehensform eher seltener angetroffen.

Einige Details zum Ratenkredit

Diese kurze Betrachtung der Rückzahlungsmodalitäten zeigt sehr schön, wie übergreifend der Begriff Ratenkredit verwendet werden kann. Viele Kunden von Banken nutzen diese Kreditart gerne für folgende Zwecke:

  • Das überzogene Girokonto ausgleichen
  • Eine Renovierung oder neue Möbel bezahlen
  • Eine ausgedehnte Reise unternehmen
  • Einen teuren Kredit umschulden, um Geld zu sparen
  • Ein neues Auto kaufen

Wer kann einen Ratenkredit im Internet beantragen?

Grundsätzlich richten sich die Angebote der Direktbanken an alle Arbeitnehmer mit unbefristetem Arbeitsverhältnis. Andere Personengruppen, wie beispielsweise Freiberufler, haben es etwas schwerer und sollten sich eher nach einem Privatkredit umsehen.

Warum können Arbeitnehmer so viel leichter Ratenkredite im Netz aufnehmen?

Das hat mit den standardisierten Bewertungsverfahren der Banken zu tun. Da Selbstständige unregelmäßige Einkünfte besitzen, können die Direktbanken nicht schnell deren Bonität einschätzen.

Welche Banken gehören zu den Top Anbietern in Österreich?

Viele bezeichnen die Santander Consumer Bank, die Ing DiBa und die SWK Bank als die Top Finanzinstitute für einen Online-Ratenkredit in Österreich. Besonders günstige Angebote für einen Kredit mit einer Kreditsumme von 10.000 € und einer Laufzeit von 60 Monaten in Deutschland gibt es beispielsweise bei der Bank of Scotland und der CreditPlus Bank.

Copyright 2021 – 2023 LeoRes All rights reserved

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Cookie-Zustimmung verwalten
Liebe Besucherin, lieber Besucher, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten, verwenden wir auf dieser Website Cookies. Einige dieser Cookies sind notwendig, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern und relevante Inhalte anzuzeigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}